Outlook-AddIns
AddMailbox
Postfachverwaltung für das eigene Outlook-/365-Profil
Fügen oder entfernen Sie zusätzliche Postfächer in Outlook mühelos mit unserem praktischen Tool. Kein umständliches Vorgehen mehr nötig!
AntiSpam für Watchguard-Firewall
Effektiver Schutz vor Spam für Ihre WatchGuard Firewall. Entdecken Sie unsere Antispam-Lösungen und optimieren Sie Ihre Sicherheitsmaßnahmen jetzt!
BillingInfo
Zusatzinfos zu Terminen/Besprechungen erfassen
Erfassen Sie Zusatzinfos zu Terminen und Besprechungen ohne spezifische Outlook-Formulare. Praktisch und effizient mit GANGEL Billinginfo.
Cat
Outlook-Kategorien zentral verwalten und einheitlich in Ihrem Unternehmen verteilen. Effizientes Kategorienmanagement für Outlook.
Cloud E-Mail-Signaturlösung | Crossware
Die perfekte Cloud-Lösung für die Erstellung konsistenter und konformer E-Mail-Signaturen für verschiedene Geräte und Teams.
Zentral verwaltet und gesteuert über die Crossware-Cloud-Plattform!
Compress (Öffentliche Ordner)
bis zu 70% Speicherplatzgewinn bei PSTs/Postfächern/Öffentlichen Ordnern für Outlook / Exchange / 365
durch Komprimieren von Anhängen und dadurch Performance steigern
Compress (PST/Mailbox)
bis zu 70% Speicherplatzgewinn bei PSTs/Postfächern für Outlook / Exchange / 365
durch Komprimieren von Anhängen und dadurch Performance steigern
ContactsOnMap
Visualisierung von Kontakten/Terminorten auf Landkarten
Wo sind unsere Kunden geographisch verteilt? Wo liegen die Ballungszentren? Wo sind die nächsten Termine?
ContextEnrichment
Anreichern beliebiger Elemente um spezifische Informationen für Outlook / Exchange / 365
Zusatzinfos aus beliebigen externen Systemen stets im Blick (z.B. Artikelinfo, Lagerbestand...)
Convert
Langzeitarchivierung von E-Mails in PDF
Sie möchten Ihre E-Mails als PDF archivieren - MIT allen Anlagen direkt im PDF?
ExtendedReminder
Ordnerübergreifende Erinnerungen und Nachverfolgungen
Kennen Sie dies? Erinnerungen funktionieren NICHT in Unterordnern, zusätzlichen Postfächern, Öffentlichen Ordnern.
MailMover
Archivierung von Nachrichten ins FileSystem (MSG) (clientseitig)
inkl. Entfernen der archivierten Einträge (definierbar) aus Outlook/365
OLXChatGPT
ChatGPT 3,5 & GPT 4 von OpenAI absofort in Microsoft Outlook integriert - Nutzen Sie die atemberaubenden Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) direkt in Ihrem Microsoft Outlook! Mit dem OLX ChatGPT-Plugin haben Sie die exklusive Möglichkeit, OpenAI-Schnittstellen und ChatGPT direkt aus Ihrem Outlook heraus zu verwenden. Lassen Sie OLXChatGPT Ihre E-Mails automatisch beantworten, vorformulieren, Rechtschreibfehler prüfen, in andere Sprachen übersetzen, Ihre E-Mails verbessern und vieles mehr.
OLXCorporate - Email Signaturen zentral verwalten
Unternehmensweite Vereinheitlichung von Signaturen, Kategorien für Outlook/Office365
Die clientseitige Variante unseres Disclaimer Agents mit direkter Vorschau bereits am Client zum zentralen managen der Email-Signaturen
OLXMail - Personalisiertes Serienmail & Newslettertool
personalisierte Einzel- und Serien-Mails in Text/HTML
Wie versenden Sie Ihre Newsletter personalisiert und inkl. Anhängen?
OLXMailConversations | Email Analytics
Entdecken Sie OLXMailConversations: E-Mail Analytics für Outlook - Steigern Sie Ihre Produktivität durch detaillierte E-Mail-Statistiken!
Mit OLXMailConversations, dem innovativen E-Mail Analytics-Plugin für Outlook, erhalten Sie wertvolle Einblicke in Ihre E-Mail-Kommunikation und steigern Ihre Produktivität. Behalten Sie den Überblick über gesendete und empfangene E-Mails und nutzen Sie diese Informationen, um Ihre Kommunikationseffizienz zu optimieren. Probieren Sie OLXMailConversations noch heute aus und erleben Sie den Unterschied!
5 Sterne Bewertungen vollautomatisch im Outlook auf allen gängigen Plattformen generieren OLXReviews | Bewertungen direkt im Outlook sammeln
Sammeln Sie mühelos Bewertungen mit dem innovativen OLX Reviews Plugin für Microsoft Outlook! – nur mit einem Klick!
Sammeln Sie mühelos Bewertungen von Ihren Kunden für E-Mails, Kalendereinträge und andere Outlook-Interaktionen mit externen Teilnehmern - alles mit nur einem Klick! Genießen Sie die nahtlose Integration und automatische Veröffentlichung von Sternebewertungen auf verschiedenen Plattformen zur Steigerung Ihrer Online-Präsenz.
PSTSynchronizer
Synchronisation/Bereitstellung von PSTs mit/für andere Anwender im Netzwerk
Sie haben/wollen KEIN Exchange - möchten aber dennoch gemeinsame Kontakte, Kalender, Aufgaben und E-Mails...?
RecursiveSearch
Parallel-Suche in mehreren PSTs/Postfächer/Öffentliche Ordner
Sie möchten auch in benutzerdefinierten Feldern suchen und dies extrem schnell (ohne Replikation)?
Reservation
Ressourcen-Reservierungssystem für Outlook/Exchange
Sie haben Besprechungsräume und/oder Poolfahrzeuge und möchten diese komfortabel reservieren/verwalten?
SendAs
Nachrichtenversand mit frei definierbaren Absendern sowie automatischem Verschieben in andere Ordner
Wie versenden Sie z.B. Supportantworten mit einer allgemeinen Absenderadresse?
SendMailDSGVOkonform
Nachrichten DSGVO-konform (verschlüsselt) senden (OHNE PKI/PGP...)
Halten Sie sich beim Nachrichtenversand an die DSGVO-Compliance?
Team
Outlook im Team/Netzwerk OHNE Exchange...
Sie haben/wollen kein Exchange/365 – möchten aber trotzdem gemeinsame Kontakte, Kalender, Aufgaben und E-Mails...?
Word
Adressübernahme aus Outlook/Exchange/365 nach Word
Reduziert das Erstellen eines neuen Briefes oder Fax-Anschreibens auf wenige Mausklicks. (auch für Serienbriefe)
Workflow (Reise)
Dienstreise-Management für Outlook/Exchange/365
Auf elektronischer Basis abgebildeter Workflow für die Dienstreiseverwaltung - vom Antrag bis zur Bewilligung
Workflow (Urlaub)
Urlaubs-Management für Outlook/Exchange/365
Auf elektronischer Basis abgebildeter Workflow für die Urlaubsverwaltung - vom Antrag bis zur Bewilligung
E-Mail-Signatur-Software inkl. Disclaimer und Email-Signatur-Generator
Übersicht
- Was ist eine E-Mail-Signatur-Software bzw. ein E-Mail-Signatur-Add-In?
- Funktionen von Email-Signaturen-Softwares
- Benutzerdefinierte Regeln für E-Mail-Signaturen erstellen
- Unternehmensweite E-Mail-Signaturen erstellen im Corporate Design
- E-Mail-Signatur mit Bild, Logo hinzufügen und andere Inline-Grafiken
- Social Media-Icons mit Link in Email-Signatur einfügen
- Banner in E-Mail-Signatur einfügen
- CTA-Buttons hinzufügen
- Button für Terminbuchungen
- Schaltflächen für Bewertungen und Umfragen
- Button für Anrufe
- E-Mail-Signatur-Pflichtangaben für Deutschland zentral steuern
- E-Mail-Signatur-Generatoren vom Rechtsanwalt
- Unterschied zu HTML-Email-Signatur-Generator
- Pflichtangaben für E-Mail-Signatur: Österreich und Schweiz
- DSGVO-Informationspflichten erfüllen durch Verlinken
- Disclaimer und Offenlegungserklärungen hinzufügen
- Organisationsweite Abwesenheitsbenachrichtigungen (Autoresponder)
- Vorteile von E-Mail-Signatur-Management-Softwares
- Kosteneinsparungen bei Installation der E-Mail-Signaturen
- Werbekosten-Reduzierung durch E-Mail-Signatur-Marketing
- Rechtssicherheit durch zentrale unternehmensweite Steuerung
- Einheitliches Design fördert Corporate Identity durch Branding
- HTML-Editor als E-Mail-Signatur-Design-Tool für alle Geräte
- Installation von E-Mail-Signatur-Add-Ins
- Clientseitige Anwendungen
- Serverseitige Anwendungen
- Öffentliche Cloud für E-Mail-Signatur-Software
- Private Cloud für E-Mail-Signatur-Software
Wenn Sie zentral und unternehmensweit einheitliche E-Mail-Signaturen und Disclaimer für alle Mitarbeiter in einer Firma erstellen möchten, sollten Sie eine Email-Signatur-Software für die gängigen Plattformen nutzen. Das E-Mail-Signatur-Add-In sollte etwa mit Outlook kompatibel sein, aber auch mit Exchange oder Microsoft 365 (M365 oder MS365) beziehungsweise Office 365 (O365) SaaS sowie mit Google Workspace (G Suite, Gmail), IBM/HCL, SAP und Salesforce. Vor der Installation sollte man die Vorteile und Nachteile des organisationsweiten E-Mail-Signatur-Managements als Desktop-, Server-, Cloud- und Private Cloud-Lösung im Vergleich betrachten.
Solche teilweise auch als E-Mail-Signatur-Generator bezeichneten Softwarelösungen können zum einen für Rechtssicherheit durch die zentrale Vorgabe der Pflichtangaben in E-Mail-Signaturen sorgen, zum anderen sollte ein Add-In gewählt werden, das auch eine Email-Signatur-Marketing-Plattform umfasst, da das Email-Signatur-Marketing ein Marketingkanal mit enormem Potential ist, welches man ohne eine professionelle Marketing-Plattformlösung nicht voll ausschöpfen kann.
Neben Rechtsabteilung, Personalabteilung, Datenschutzbeauftragtem, Compliance- und Marketing-Abteilung profitieren unter anderem auch der Vertrieb, der Kundenservice und das Customer Experience Management von der Möglichkeit, Bannerwerbung und CTA-Buttons etwa für Kundenfeedback und Bewertungen in die Email-Signatur zu integrieren.
Was ist eine E-Mail-Signatur-Software bzw. ein E-Mail-Signatur-Add-In?
Eine E-Mail-Signatur Software für Microsoft-Plattformen (Outlook, Exchange, Exchange Online, Microsoft 365, Office 365) oder etwa Google-Plattformen wie Google Workspace (G Suite) und Gmail ist ein Drittanbieter-Tool - auch E-Mail-Signatur-Add-In genannt -, das insbesondere Funktionen zur unternehmensweiten Erstellung und Verwaltung von E-Mail-Signaturen bereit stellt, die die Firmen Microsoft oder etwa Google in ihren Produkten nicht anbieten.
Ein Anbieter einer solchen E-Mail-Signatur-Software ist der IT-Dienstleister Gangl, der zum einen eigene - auch clientseitige - E-Mail-Signatur-Add-Ins entwickelt hat und zum anderen Hauptdistributor der Cloud-E-Mail-Signaturlösung Crossware ist, mit der man unter anderem zentral eine Email-Signatur erstellen kann. Crossware umfasst neben einem Email-Signatur-Generator unter anderem auch eine E-Mail-Marketing-Plattform für kleine Unternehmen und für große Unternehmen.
Bei der Frage, was ist eine Email-Signatur, kann es zu Missverständnissen kommen. Mit Email-Signatur meint man die Fußzeile oder mehrere Signaturblöcke am Ende einer E-Mail, wo in der Regel insbesondere Angaben zum Namen des Absenders, zur Position im Unternehmen, zur Postadresse und/oder zur Besucheradresse sowie zur Telefonnummer und/oder Faxnummer gemacht werden.
Abzugrenzen ist die E-Mail-Signatur von der elektronischen Signatur (E-Signatur). Letztere dient als Ersatz der eigenhändigen Unterschrift, ist also quasi eine digitale Signatur, mit der man insbesondere elektronische Dokumente unterzeichnen kann. Den Unterzeichner kann man also anhand der elektronischen Signatur identifizieren.
Modernes E-Mail-Signatur-Management kann aber noch viel mehr als nur die Angabe von Namen, Job-Titel, Adresse, Telefonnummer und Faxnummer. Mit einer E-Mail-Signatur-Plattform beziehungsweise E-Mail-Signatur-Software kann man heutzutage viele weitere Elemente in die E-Mail-Signatur einfügen, wie etwa Bilder beziehungsweise Fotos, Logos, Banner und CTA-Buttons (Schaltflächen).
Auch die Auswahl aus verschiedenen Schriftarten ist in der Regel möglich. Die meisten E-Mail-Signatur-Management-Softwares arbeiten mit HTML-Editoren für das Design der E-Mail-Signatur, weshalb Kenntnisse in HTML in der Regel nicht erforderlich sind, um eine Email-Signatur zu erstellen.
E-Mail-Signaturen, die je nach vorgegebener Regel anders ausgegeben werden, also zum Beispiel ein anderes Banner enthalten oder einen anderen Disclaimer, nennt man auch dynamische Signaturen. Im Idealfall sollte man mit einer E-Mail-Signatur-Software aber nicht nur dynamische Fußzeilen beziehungsweise Signaturblöcke in die E-Mail einfügen können, sondern auch eine dynamische Kopfzeile etwa mit dem Unternehmenslogo und den Social Media-Buttons hinzufügen können sowie die E-Mail-Mitte bespielen können.
Funktionen von Email-Signaturen-Softwares
E-Mail-Signaturen können viele verschiedene Funktionen erfüllen. Von der digitalen Visitenkarte, über die Bereitstellung der impressumsmäßigen Pflichtangaben bis hin zum Mittel für eine Marketing-Kampagne, kann mit der E-Mail-Signatur mehr erreicht werden, als viele Unternehmen derzeit realisieren.
Um das gesamte Potential der E-Mail-Signatur auszunutzen, gibt es spezielle E-Mail-Signatur-Softwares, auch E-Mail-Signatur-Add-Ins für Outlook, Exchange oder Microsoft 365 genannt. Unter anderem können in solch einer E-Mail-Signatur-Software, wie etwa von Crossware, Zugriffsrechte für ausgewählte Benutzer oder Gruppen erteilt werden, wobei man diese damit nicht zu Administratoren macht. Auf diese Weise kann zum Beispiel die Marketingabteilung, die Rechtsabteilung, die Personalabteilung oder können Datenschutzbeauftragte direkt ihren Teil zur E-Mail-Signatur beisteuern und das Ergebnis gleich überprüfen. Anderenfalls müsste die IT-Abteilung ständig zwischen den verschiedenen Abteilungen vermitteln, bis die endgültig abgenommene unternehmensweite E-Mail-Signatur bei allen Mitarbeitern zum Einsatz kommen kann.
Benutzerdefinierte Regeln für E-Mail-Signaturen erstellen
Bei der E-Mail-Signaturlösung Crossware können viele Funktionen regelbasiert genutzt werden, indem man etwa für intern verschickte E-Mails andere Banner in der E-Mail-Signatur einbindet als für E-Mails, die an externe Adressaten verschickt werden. Man kann natürlich auch unterschiedliche E-Mail-Signaturen je nach Abteilung festlegen.
Benutzerdefinierte Regeln können ferner in Bezug auf bestimmte Keywords im Betreff der E-Mail festgelegt werden, damit je nach verwendetem Keyword die dazugehörige E-Mail-Signatur in die Mail eingefügt wird. Mit Benutzer ist hier aber nicht der einzelne Mitarbeiter gemeint, sondern der zentral steuernde Verantwortliche in der jeweiligen Abteilung, der an der Erstellung der E-Mail-Signatur beteiligt ist. Es gibt auch Programme, die die passende E-Mail-Signatur anhand der E-Mail-Domain oder einer CRM-Liste einfügen.
Durch eine Cloud-Lösung wie Crossware können die geschäftlichen E-Mail-Signaturen von tausenden Mitarbeitern und mehr über ein einziges Dashboard unternehmensweit gesteuert werden.
Eine E-Mail-Signatur-Management-Software sollte auch in der Lage sein, die E-Mail-Signatur mit sogenannten benutzerdefinierten Signaturblöcken zu erstellen (abgekürzt sig block). Das heißt, dass jedes Element der E-Mail-Signatur, wie etwa Text-, Grafik-, Foto- oder Button-Elemente, einen einzelnen Block darstellt und dessen Ausgabe in der E-Mail-Signatur durch Anzeigeregeln je nach definiertem E-Mail-Typ gesteuert werden kann. Die E-Mail-Signatur-Software Crossware etwa arbeitet mit einem praktischen Drag & Drop-System, um solche Signaturblöcke zu platzieren und verschiedene E-Mail-Signatur-Templates (Vorlagen) zu erstellen.
Unternehmensweite E-Mail-Signaturen erstellen im Corporate Design
Zunächst kann man mit einer E-Mail-Signatur-Software E-Mail-Signaturen im Corporate Design erstellen, womit auch in den E-Mails das Erscheinungsbild eines Unternehmens vereinheitlicht wird. Neben der Einbindung von Logos gehören auch Schriftarten und Farben, etwa von CTA-Buttons, zum Corporate Design, wobei auch die unternehmensweite Verwendung der für das jeweilige Unternehmen gestalteten E-Mail-Signatur-Designvorlage selbst Teil des einheitlichen Erscheinungsbildes des Unternehmens wird.
E-Mail-Signatur mit Bild, Logo hinzufügen und andere Inline-Grafiken
Neben Logos kann man in E-Mail-Signaturen auch andere Inline-Grafiken einfügen, etwa ein Bild eines Mitarbeiters. Mitarbeiterfotos am Ende der E-Mail, also eine Email-Signatur mit Bild des Absenders, machen den Kontakt persönlicher und schaffen Vertrauen in der Kommunikation. Auch die Einbindung eines QR-Codes ist möglich und wird immer populärer, um den Usern einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Geräten zu ermöglichen, etwa zwischen einem Desktop und einem Smartphone.
Social Media-Icons mit Link in Email-Signatur einfügen
Auch zu den jeweiligen Profilen verlinkte Social Media-Icons gehören heute zum Standard in einer E-Mail-Signatur. Man kann im E-Mail-Signaturen-Editor selbst entscheiden, welche Social Media-Buttons man einfügen will, ob man also auf sein Instagram-, Twitter-, Facebook-, Xing- oder LinkedIn-Profil über die Email-Signatur aufmerksam machen möchte beziehungsweise Links zu anderen Social Media-Profilen hinzufügen möchte.
Banner in E-Mail-Signatur einfügen
Mit Hilfe des Einfügens von Bannern in E-Mail-Signaturen können zum einen unternehmensexterne Werbe-Kampagnen gestartet werden. Genauso sind aber auch unternehmensinterne Kampagnen möglich, etwa zu Fragen der Arbeitsgesundheit, wenn es zum Beispiel um die richtige Sitzhaltung am Arbeitsplatz geht. Des Weiteren kann man Banner einbinden, um Veranstaltungen wie Messetermine anzukündigen oder um auf andere Inhalte wie Blogartikel aufmerksam zu machen. Auch Produktneuheiten kann man über Banner verlinken und diese damit den E-Mail-Empfängern vorstellen.
Die Personalabteilung könnte ihre E-Mail-Signaturen etwa durch ein Banner erweitern, mit dem auf offene Stellen hingewiesen wird.
Auch Bewertungsaufforderungsbanner können einen Mehrwert bringen. Während man abteilungsübergreifend in externen E-Mails an B2B- und B2C-Kontakte Banner mit Bewertungsaufforderungen etwa für Google My Business integrieren würde, kann man bei E-Mails, die ausschließlich an Kunden aus dem Verbrauchersegment (B2C) gesendet werden, etwa von der Kundenservice-Abteilung, Bewertungsbanner für spezifische Verbraucherbewertungsplattformen integrieren.
Die Vertriebsabteilung wiederum hat ein Interesse, Banner in Email-Signaturen einzufügen, mit denen sie auf Sonderangebote aufmerksam macht, um Conversions zu erzeugen. Daneben können Banner auch genutzt werden, um einen Upsell und/oder Cross-Sell an bestehende Kunden zu erreichen.
CTA-Buttons hinzufügen
DNeben Bannern kann man auch Call-to-Action-Buttons (CTA-Buttons) in E-Mail-Signaturen mit Hilfe einer E-Mail-Signatur-Software einfügen. In den folgenden Abschnitten gehen wir auf einige mögliche CTA-Buttons beispielhaft ein. Darüber hinaus sind noch viele andere Einsatzzwecke für Buttons in E-Mail-Signaturen denkbar.
Button für Terminbuchungen
Nützlich in E-Mail-Signaturen sind zum Beispiel Buttons (Schaltflächen) für Terminbuchungen aller Art - intern wie extern -, bei denen sich der E-Mail-Empfänger nach Anklicken des Termin-Buttons in den Kalender des Absenders zu dem gewünschten Termin eintragen kann. Dies ist etwa für die Buchung eines Termins für eine Präsentation (Demo, Demonstration) hilfreich oder eines Termins, an dem eine bestimmte Arbeit beim Kunden getätigt werden soll.
Realisierbar sind aber auch Teilnahmebestätigungen in Bezug auf ein Meeting zu einem bereits festgelegten Termin. Für die Organisation der Raumbelegung in einem Unternehmen können Termin-Buttons ebenfalls unterstützend in E-Mail-Signaturen verwendet werden.
Schaltflächen für Bewertungen und Umfragen
Weitere Buttons können für die Einholung von Bewertungen genutzt werden oder für Umfragen. Zur Messung der Kundenzufriedenheit kann man sogenannte Ein-Klick-Kundenzufriedenheitsumfragen (1-Klick-Umfragen) durchführen, etwa durch den Klick auf einen Smiley. Man spricht hier auch von One-Click-Emoji-Reaktionen. Solche Umfragen liefern dem Customer Experience Management nützliche Daten, um Prozesse im Unternehmen zu verbessern.
Man kann aber auch einen Bewertungs-Button direkt zu einer Bewertungsplattform verlinken , um neue Bewertungen für das Unternehmen und ausführliches Kundenfeedback zu erhalten.
Button für Anrufe
Im Grunde für alle Abteilungen interessant - zumindest bei bestimmten Kontakten - ist eine Schaltfläche in der E-Mail-Signatur, über die Interessenten den Absender der E-Mail Anrufen können.
Ein solcher Anruf-Button senkt die Hemmschwelle, den E-Mail-Absender bei offenen Fragen direkt anzurufen. Außerdem können durch Anrufe häufig Missverständnisse vermieden werden, die durch eine Antwort per E-Mail nicht sofort aufgeklärt werden könnten.
E-Mail-Signatur-Pflichtangaben für Deutschland zentral steuern
In Deutschland ist das Einfügen einer E-Mail-Signatur für im Handelsregister eingetragene Unternehmen bei der Versendung von geschäftsmäßigen E-Mails Pflicht . Seit dem 1.1.2007 ist dies gesetzlich festgeschrieben, und zwar im "Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister" (EHUG), durch das geschäftsmäßige E-Mails wie Geschäftsbriefe eingestuft werden. Man spricht bei der damit verpflichtend gewordenen E-Mail-Signatur auch von E-Mail-Impressum oder Impressumspflicht bei "Geschäftsbriefen". Welche Angaben genau in dieses E-Mail-Impressum müssen, hängt von der jeweiligen Rechtsform des Unternehmens ab, also ob es sich etwa um einen im Handelsregister eingetragenen Einzelkaufmann (e.K., e.Kfm.), eine eingetragene Einzelkauffrau (e.Kfr.), eine OHG, KG, GmbH, GmbH & Co. KG, UG, AG oder Genossenschaft handelt.
Um unternehmensweit sicherzustellen, dass bei allen Mitarbeitern die erforderlichen Pflichtangaben in der E-Mail-Signatur enthalten sind, sollte man ein E-Mail-Signatur-Add-In verwenden, das technisch von der IT-Abteilung betreut wird, wobei die inhaltliche Ausgestaltung der Pflichtangaben von der Compliance- beziehungsweise Rechtsabteilung vorgenommen werden sollte und die E-Mail-Signaturen anhand dieser rechtlichen Vorgaben bei jedem Mitarbeiter vorformuliert mit Hilfe des E-Mail-Signatur-Add-Ins hinterlegt werden sollten. Es gibt E-Mail-Signatur-Software-Lösungen, in denen anderen Abteilungen im Unternehmen, also etwa der Rechtsabteilung, neben der IT-Abteilung eine Berechtigung für den Zugriff auf den E-Mail-Signaturen-Editor erteilt werden kann, womit die IT-Abteilung auf die technische Umsetzung der E-Mail-Signatur beschränkt bleibt.
Sollten die E-Mail-Signaturen nicht rechtskonform entsprechend der vorgeschriebenen Pflichtangaben erstellt werden, riskieren Unternehmen nicht nur teure Abmahnungen, sondern auch die Verhängung hoher Zwangsgelder durch das zuständige Registergericht. Zwar darf das Zwangsgeld gemäß § 14 HGB nicht mehr als 5000 Euro betragen, allerdings darf es wiederholt verhängt werden. Abmahnungen und Zwangsgelder sind insbesondere dann zu befürchten, wenn die Mitarbeiter ihre E-Mail-Signaturen selbst erstellen dürfen oder müssen, etwa anhand eines vom Unternehmen bereitgestellten Leitfadens, und den Angestellten dabei Fehler unterlaufen oder bewusste Abweichungen vom Leitfaden vorgenommen werden
Oft ist von "E-Mail-Signatur geschäftlich" im Zusammenhang mit Pflichtangaben die Rede. Der bereits erwähnte Begriff "geschäftsmäßig" ist aber nicht mit dem Begriff "geschäftlich" identisch. Denn als geschäftsmäßige E-Mails gelten nur solche E-Mails, die nach außen gerichtet sind und einen geschäftsmäßigen Inhalt aufweisen (etwa Angebote, Preislisten, Auftragsbestätigungen, Anfragebestätigungen, Rechnungen). Andere geschäftliche E-Mails und E-Mails, die unternehmensintern versendet werden, unterliegen nicht der E-Mail-Signatur-Pflicht.
Dennoch ist es ratsam auch unternehmensintern E-Mail-Signaturen einzusetzen. Denn E-Mail-Signaturen erleichtern dem E-Mail-Empfänger auch bei der internen Kommunikation die Kontaktaufnahme mit dem Absender - etwa per Telefon dank einer angegebenen Telefonnummer (übrigens keine Pflichtangabe bei externer geschäftsmäßiger E-Mail). Ferner kann auch bei internem E-Mail-Verkehr das Potential von E-Mail-Signaturen etwa für unternehmensinterne Kampagnen über Banner oder Raumbuchungen durch Buttons ausgenutzt werden.
E-Mail-Signatur-Generatoren vom Rechtsanwalt
Man kann sich bei der Erstellung der E-Mail-Pflicht-Signatur auch von automatischen Tools helfen lassen. Auf der Webseite rechtswal kann man sich durch einen E-Mail-Signatur-Generator eine E-Mail-Signatur mit den nötigen Pflichtangaben erstellen lassen. Nachdem man alle Auswahlmöglichkeiten angeklickt und die nötigen Angaben gemacht hat, kann man sicsection-main-texth die E-Mail-Signatur als Word-Dokument erstellen lassen. Allerdings handelt es sich bei rechtswal nicht um ein Angebot einer Rechtsanwaltskanzlei , auch wenn die Seite von der Rechtsanwältin Marion Janke betrieben wird und hinter den dort angebotenen Verträgen, Mustern und Formularen Fachanwälte und Experten stehen. Zudem wird der Email-Signatur-Generator von rechtswal auf der Webseite der Kanzlei Janke mit der Aussage "anwaltlich geprüft" beworben. Im Übrigen ist dieser Email-Signatur-Generator kostenlos und auf Deutsch.
Es gibt aber auch Rechtsanwaltskanzleien , die automatisierte Hilfe bei der Erstellung der gesetzlich vorgeschriebenen E-Mail-Signatur auf ihrer Webseite anbieten, wie etwa die IT-Recht Kanzlei mit ihrem kostenlosen E-Mail Pflichtangaben-Assistenten . Hier wird allerdings nur ein Muster angezeigt, je nachdem, welche Unternehmensrechtsform man aus der Dropdown-Liste ausgewählt hat. Die Rechtsanwaltskanzlei weist aber ausdrücklich darauf hin, dass der Pflichtangaben-Assistent für E-Mail-Signaturen keine Rechtsberatung ersetzt, denn er verwende nur vorgefertigte Muster. Wer den Assistenten benutze, tue dies auf eigenes Risiko. Sollte es sich um einen komplexeren Fall handeln, solle man sich zur Erstellung der E-Mail-Signatur von einem Rechtsanwalt beraten lassen, der sich auf dem Gebiet des Wettbewerbsrechts und IT-Rechts auskennt. Als Beispiel für einen komplexeren Fall wird eine Gesellschaft in Liquidation angegeben.
Allerdings sind beide Tools, also sowohl der E-Mail-Signaturen-Generator von rechtswal als auch der E-Mail-Pflichtangaben-Assistent der IT-Recht Kanzlei, insofern veraltet, als nicht im Handelsregister eingetragene Gewerbetreibende und nicht eingetragene Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) wegen der Streichung von § 15 b Gewerbeordnung (GewO) seit 25.3.2009 grundsätzlich keine ladungsfähige Anschrift mehr in der E-Mail-Signatur angeben müssen. Jedoch muss man sagen, dass die Angabe einer ladungsfähigen Anschrift auch für diese Selbständigen etwa von Industrie- und Handelskammern trotzdem empfohlen wird. Die Pflicht zur Angabe der ladungsfähigen Anschrift kann sich zum Beispiel auch aus § 2 Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) für einen Dienstleistungserbringer ergeben, und zwar vor Vertragsabschluss oder, falls kein schriftlicher Vertrag geschlossen wird, vor der Dienstleistungserbringung. Das betrifft dann auch die E-Mail-Signatur von einem Freiberufler.
Unterschied zu HTML-Email-Signatur-Generator
Ein E-Mail-Signatur-Generator zur Generierung der Pflichtangaben gemäß den gesetzlichen Vorschriften ist nicht zu verwechseln mit einem Generator, der eine HTML-Email-Signatur generiert. Ein solcher HTML-Email-Signatur-Generator dient dazu, dass man sich eine E-Mail-Signatur mit Hilfe von Vorlagen mit verschiedenen Email-Signatur-Designs selbst erstellt, indem man nach der Auswahl der gewünschten Email-Signatur-Vorlage noch Daten wie Namen, Unternehmensname, Position im Unternehmen, Adresse, Pflichtangaben, Telefonnummer, Fax, E-Mail-Adresse und Webseiten-URL eingibt, die Social Media-Icons zu den eigenen Profilen verknüpft, ein Bild und Logo hochlädt und ein Call-to-Action-Button (CTA-Button) und eventuell noch ein Banner einfügt.
Anschließend kann man den HTML-Quellcode kopieren und in die entsprechende Datei bei Outlook kopieren, was allerdings etwas umständlich ist, da man die Signatur-Datei zunächst anlegen und anschließend über den richtigen Befehl den Ordner aufrufen muss, in dem sich der Ordner mit der neuen Signatur-Datei befindet. Bei Verwendung eines E-Mail-Signaturen-Add-Ins für Outlook spart man sich diesen Umweg, da man die Signatur direkt im Add-In beziehungsweise dem E-Mail-Signatur-Programm erstellen kann.
Eine E-Mail-Signatur-Software umfasst im Grunde auch einen E-Mail-Signatur-Generator, geht aber über diesen insofern hinaus, als die Software nicht nur den Signatur-Code produziert, sondern die Signatur auch für das E-Mail-Programm wie etwa Outlook anlegt.
Pflichtangaben für E-Mail-Signatur: Österreich und Schweiz
Auch in Österreich gibt es eine sogenannte Impressumspflicht für E-Mails. Und auch in Österreich ergeben sich die erforderlichen Pflichtangaben aus verschiedenen Gesetzen. § 14 UGB (Unternehmensgesetzbuch) regelt etwa die Pflichtangaben in der E-Mail-Signatur für Unternehmen, die im Firmenbuch eingetragen sind. § 63 GewO (Gewerbeordnung) ist eine diesbezügliche Norm, die für alle Gewerbetreibende gilt, die nicht im Firmenbuch eingetragen sind. Verwender von Newslettern müssen sich nach §§ 24, 25 MedienG (Mediengesetz) richten. Und schließlich gibt es noch Ergänzungsvorschriften im Telekommunikationsgesetz und im Datenschutzgesetz.
In E-Mails, die von Unternehmen innerhalb der Schweiz versendet werden, sind keine Pflichtangaben in der E-Mail-Signatur zu machen. Anders sieht die Situation jedoch aus, wenn Schweizer Unternehmen E-Mails etwa nach Deutschland oder Österreich versenden. Dann nämlich müssen sich die Unternehmen an die deutschen Vorschriften beziehungsweise die österreichischen Vorschriften zur E-Mail-Signatur halten.
DSGVO-Informationspflichten erfüllen durch Verlinken
Den Informationspflichten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO oder DSGVO) könne man laut der Wirtschaftskammer Österreich zum Beispiel dadurch nachkommen, dass man in der E-Mail oder dem Newsletter einen Link zur Datenschutzerklärungsetzt. Da die DSGVO auch in Deutschland gilt, wird auch hier von Experten empfohlen, Interessenten durch einen Link zur Datenschutzerklärung, die sich auf der Homepage befindet, über die datenschutzrechtlichen Belange zu informieren.
Bewerber und Mitarbeiter, wobei die Informationen je nach der betroffenen Gruppe anders ausgestaltet werden müssen.
Die betrieblichen Datenschutzbeauftragten sollten daher darauf drängen, dass in der Firma eine regelbasierte E-Mail-Signatur-Software eingesetzt wird, um je nach E-Mail-Adressat auf die passenden Informationspflichten gemäß DS-GVO zu verlinken.
Disclaimer und Offenlegungserklärungen hinzufügen
Auch um Offenlegungserklärungen oder einen sogenannten Disclaimer (Haftungsausschluss) einheitlich unter alle ausgehenden E-Mails eines Unternehmens zu setzen, eignen sich E-Mail-Signatur-Plugins beziehungsweise E-Mail-Signatur-Softwares. Der englische Begriff "Disclaimer" kommt von dem Verb "to disclaim", was auf Deutsch "bestreiten" oder "ablehnen" bedeutet. In Microsoft 365 verwendet Microsoft den Begriff "Disclaimer"für alle E-Mail-Signatur-Informationen, egal ob es sich tatsächlich um einen Haftungsausschluss handelt oder nur um den Namen des Absenders mit dessen Adresse oder eine andere Information.
Insbesondere können Compliance- und Rechtsabteilungen durch die zentrale Festlegung und Hinzufügung von Haftungsausschlüssen unter der E-Mail-Signatur sicher gehen, dass die von der Compliance- beziehungsweise Rechtsabteilung ausgearbeiteten E-Mail-Disclaimer auch tatsächlich unternehmensweit in der E-Mail-Signatur zur Anwendung kommen. Nur so kann Rechtssicherheit erreicht werden; anderenfalls kann es immer wieder vorkommen, dass Mitarbeiter es unterlassen, den Disclaimer in die E-Mail-Signatur einzubauen, oder rechtswidrige Disclaimer verwenden.
Ohne zentral gesteuertes Disclaimer-Plugin beziehungsweise Disclaimer-Add-In kann es insbesondere passieren, dass Mitarbeiter den Disclaimer zwar in ihre Signatur einbauen, dabei aber Übertragungsfehler machen oder eigenwillige Abänderungen im Disclaimer-Text vornehmen. Viele Disclaimer sind unwirksam, weil sie etwas regeln, das gar nicht umsetzbar ist, oder weil es sich um AGB handelt, denen zuvor vom Empfänger zugestimmt werden müsste. Gerade im Internetrecht ist es wegen der großen Abmahngefahr enorm wichtig, dass die Haftungsausschlüsse exakt so in den E-Mail-Signaturen der Mitarbeiter erscheinen, wie sie von der Compliance- beziehungsweise Rechtsabteilung formuliert wurden.
Ein E-Mail-Signatur-Vertraulichkeitshinweis zur Wahrung der Vertraulichkeit ist weit verbreitet, aber es besteht keine Pflicht, einen solchen Hinweis zu verwenden. Es finden sich etwa Vertraulichkeitshinweise als Disclaimer in beziehungsweise unter E-Mail-Signaturen, in denen der Empfänger einer an ihn irrtümlich versandten E-Mail gebeten wird, den Absender darüber zu informieren und die irrtümlich erhaltene E-Mail zu vernichten. Außerdem wird dem Empfänger das unerlaubte Kopieren dieser E-Mail verboten und die unbefugte Weitergabe der E-Mail.
Andere Disclaimer enthalten etwa den Hinweis, dass es bei unverschlüsselten E-Mails Vertraulichkeitsrisiken gibt und unterstellen die Zustimmung zur unverschlüsselten E-Mail-Kommunikation, sofern die Korrespondenz vom Empfänger dieser Vertraulichkeitswarnung initiiert oder fortgesetzt wird.
Es gibt aber - wie schon angedeutet - auch Disclaimer, die schaden können, nämlich dann, wenn sie zu weit gefasst sind, also gegen im Gesetz geregelte Ausschlussverbote verstoßen, was zur Abmahnung führen kann. Pflicht sind Disclaimer weder in Deutschland noch in der Schweiz, noch in Österreich.
Trotzdem gibt es viele Unternehmen und sogar Rechtsanwälte, die in ihren E-Mails Disclaimer verwenden. Der IT-Dienstleister Gangl bietet verschiedene Disclaimer Add-Ins für Outlook und Exchange an, um das Einfügen von Disclaimern in E-Mail-Signaturen unternehmensweit einheitlich umzusetzen
Organisationsweite Abwesenheitsbenachrichtigungen (Autoresponder)
Mit einer E-Mail-Signatur-Software etwa für Outlook oder Microsoft 365 kann man auch Abwesenheits-Nachrichten (Out of office reply, OOOR) erstellen und verwalten. Auch hier sorgt die zentrale Steuerung dieser Autoresponder-E-Mails für eine organisationsweite Vereinheitlichung.
Vorteile von E-Mail-Signatur-Management-Softwares
In den folgenden Abschnitten wollen wir einige wesentliche Vorteile von E-Mail-Signatur-Add-Ins, Disclaimer-Plugins beziehungsweise von E-Mail-Signatur-Softwares für die Erstellung und Verwaltung von E-Mail-Signaturen aufzeigen - im Vergleich zur individuellen Anfertigung von E-Mail-Signaturen durch jeden einzelnen Angestellten. In der folgenden Liste haben wir diese Vorteile unternehmensweit erstellter E-Mail-Signaturen mit Hilfe einer E-Mail-Signaturen-Software vorweg zusammengefasst:
- Kosteneinsparungen bei Installation der E-Mail-Signaturen
- Werbekosten-Reduzierung durch E-Mail-Signatur-Marketing
- Rechtssicherheit durch zentrale unternehmensweite Steuerung
- Einheitliches Design fördert Corporate Identity durch Branding
- HTML-Editor als E-Mail-Signatur-Design-Tool für alle Geräte
Kosteneinsparungen bei Installation der E-Mail-Signaturen
Durch ein zentral verwaltetes E-Mail-Signatur-Add-In, also eine zentral gesteuerte E-Mail-Signatur-Software, kann man viel Geld beim Erstellen einer E-Mail-Signatur sparen im Vergleich zu einer Lösung, bei der jeder einzelne Mitarbeiter selbst seine E-Mail-Signatur verwaltet. Geht man von einem Unternehmen aus, in dem die Marketing-Abteilung bei 10.000 Mitarbeitern ein neues Banner in die E-Mail-Signatur einfügen möchte, und geht man von einem durchschnittlichen Stundenlohn von 80 Euro aus sowie einem Zeitaufwand von 15 Minuten für das Einfügen des neuen Banners pro Mitarbeiter, kommt man auf 2500 Stunden, die für das dezentrale Einfügen des neuen Banners in die Email-Signatur verschwendet wurden. Die finanziellen Kosten belaufen sich in dieser Beispielrechnung auf 200.000 Euro.
Würde man das neue Banner der Marketing-Abteilung zentral mit Hilfe etwa der E-Mail-Signatur-Software Crossware einfügen, käme man auf Kosten von lediglich circa 42.000 Euro, was eine Ersparnis von 158.000 Eurobedeutet und einen ROI in Höhe von 376,2 %
Werbekosten-Reduzierung durch E-Mail-Signatur-Marketing
E-Mail-Signaturen sind ein bislang von vielen Marketing-Abteilungen unterschätzter Marketingkanal. Die Mitarbeiter eines Unternehmens verschicken jeden Tag zahlreiche E-Mails, nicht nur intern, sondern auch extern. Um dieses Kommunikationspotential für Marketing-Zwecke auszunutzen, können die E-Mail-Signaturen entsprechend gestaltet werden, indem dort zum Beispiel zentral durch die Marketing-Abteilung Banner für Marketing-Kampagnen eingefügt werden. Das Ganze nennt sich E-Mail-Signaturen-Marketing als Unterform des E-Mail-Marketings, womit sich Klicks erhalten, Leads generieren sowie Conversions (Konvertierungen) erreichen lassen. Insbesondere kann man durch das E-Mail-Signaturen-Marketing genau die passende Zielgruppe erreichen.
Im Vergleich zur Schaltung von Anzeigen über Google Ads kann man sehr viel Geld durch das E-Mail-Signaturen-Marketing sparen. Geht man von einem durchschnittlichen Google Ads-CPC (Cost-per-Click) von 2 Euro über alle Branchen hinweg aus, können bei einem KMU mit 200 Mitarbeitern jährlich 36.800 Euro eingespartwerden, wenn man von 40 verschickten und von allen Empfängern gelesenen E-Mails pro Mitarbeiter am Tag ausgeht, 230 Arbeitstagen und eine Klickrate von 1 % über das E-Mail-Signatur-Marketing erreicht. Dabei ist noch gar nicht eingerechnet, dass E-Mails oft mehrfach aufgerufen werden, die Zahl der tatsächlichen Impressionen also noch weitaus höher liegen kann. Der Return on Investment (ROI) nach dem Kauf einer Lizenz für die Nutzung einer E-Mail-Signatur-Software lohnt sich also.
Zwar ist es auch bei Exchange Online, Office 365 und Microsoft 365 möglich, Signaturen zentral zu verwalten, also für alle Mitarbeiter einheitlich zu erstellen, und es können auch E-Mail-Flussregeln für die Einbeziehung dieser Signaturen zentral erstellt werden. Will man aber etwa das Potential vom E-Mail-Marketing voll ausschöpfen, sollte man eine E-Mail-Signatur-Marketingplattform, die heute in vielen E-Mail-Signatur-Softwares enthalten ist, nutzen. Denn einige E-Mail-Marketing-Softwares bieten auch die Nachverfolgbarkeit von angeklickten Links (Tracking-Links beziehungsweise Tracking-URLs) beziehungsweise Bannern und Buttons in der Signatur an mit statistischen Informationen etwa zur Auswertung der E-Mail-Signatur-Marketing-Kampagnen.
Weitere Nachteile von Microsoft 365 beim Erstellen von organisationsweiten E-Mail-Signaturen sind unter anderem:
- es können keine Bilder in die Signaturen eingebettet werden; die E-Mail-Empfänger erhalten die Bilder vielmehr als Anhänge
- beim Schreiben im E-Mail-Client wird die Signatur nicht angezeigt, man erhält also keine Vorschau der abzusendenden E-Mail
- es fehlt die Möglichkeit, die Signatur unter der letzten E-Mail-Antwort oder der letzten E-Mail-Weiterleitung zu platzieren; vielmehr werden die E-Mail-Signaturen jedesmal ganz am Ende der Korrespondenz angefügt, was nach einigem Hin und Her zu einem sogenannten Signaturstapel führt
- die serverseitigen E-Mail-Signaturen werden nicht im Ordner "Gesendete Objekte" angezeigt
- es können keine Seitenbanner in der E-Mail dargestellt werden
Microsoft selbst empfiehlt die Verwendung von Drittanbieter-Tools, also E-Mail-Signatur-Software von anderen Firmen, um fehlende Funktionen in Microsoft 365 zu ersetzen.
Bei allen Marketing-Kampagnen sollte man allerdings vermeiden, vom Inhalt der E-Mail abzulenken. Insbesondere sollte die E-Mail-Werbung nicht aufdringlich sein, sondern subtil, um die Geschäftsbeziehung nicht zu gefährden.
Rechtssicherheit durch zentrale unternehmensweite Steuerung
Eine zentrale Verwaltung sämtlicher E-Mail-Signaturen von allen Mitarbeitern eines Unternehmens ermöglicht es der Rechtsabteilung beziehungsweise der Compliance-Abteilung, die E-Mail-Signaturen unternehmensweit rechtssicher zu machen.
Wenn jeder einzelne Mitarbeiter das Erstellen und Verwalten seiner E-Mail-Signatur übernehmen würde, wären die Fehlerquellen bei einem großen Unternehmen enorm zahlreich und die ständige Kontrolle jeder einzelnen E-Mail-Signatur eines jeden Mitarbeiters durch die Rechts- und Compliance-Abteilung nahezu unmöglich.
Einheitliches Design fördert Corporate Identity durch Branding
Durch die einheitliche Anwendung des Corporate Designs auch in den E-Mails insbesondere den E-Mail-Signaturen wird das Branding des Unternehmens gefördert. Dadurch wird das Unternehmen über sein typisches Erscheinungsbild als Marke von der Außenwelt wahrgenommen, zu der neben den Kunden auch Lieferanten, die Gesellschafter und Aktionäre sowie die Medien und viele andere Beobachter gehören.
HTML-Editor als E-Mail-Signatur-Design-Tool für alle Geräte
Mit einem E-Mail-Signatur-Design-Tool wie dem vom Crossware E-Mail-Signatur-Add-In werden E-Mail-Signaturen gut lesbar und strukturiert dargestellt. Die Handhabung eines Design-Tools ist wesentlich einfacher als die direkte Codierung etwa in HTML-Code. Crossware stellt Rich-Text- und HTML-Editoren bereit, was das E-Mail-Signatur-Erstellen enorm erleichtert.
Die E-Mail-Signatur-Software Crossware ist übrigens sowohl für Microsoft 365 nutzbar als auch für Exchange, HCL Domino und als Dynamic Outlook Add-In. Außerdem müssen die Crossware-E-Mail-Signaturen nicht auf jedem Gerätetyp (Desktop, Laptop, Tablet, Smartphone) separat eingerichtet werden, denn die Crossware-E-Mail-Signaturen nutzen ein responsives Design, das sich an die jeweilige Bildschirmgröße anpasst und daher sowohl auf mobilen Geräten als auch nicht-mobilen Geräten optimal angezeigt wird.
Installation von E-Mail-Signatur-Add-Ins
Es gibt verschiedene Möglichkeiten E-Mail-Signatur-Add-Ins beziehungsweise E-Mail-Signatur-Softwares zu installieren, je nachdem, ob es sich dabei nur um eine Desktop-Anwendung handelt, eine Server-Anwendung, eine Cloud-Lösung oder eine Private-Cloud-Lösung.
Clientseitige Anwendungen
Bei clientseitigen E-Mail-Signatur-Lösungen werden bestimmte Dateien direkt auf den Desktops der Anwender installiert. Der Nachteil ist, dass dieser Prozess bei einer großen Anzahl von Mitarbeitern eine längere Zeit in Anspruch nehmen kann.
Serverseitige Anwendungen
Es gibt auch E-Mail-Signatur-Lösungen, die serverseitig installiert werden, etwa unter Nutzung der Microsoft Exchange Server-Plattform. Der Vorteil ist, dass man die E-Mail-Signatur-Software nicht auf jedem Desktop installieren muss und die IT-Abteilung damit Zeit spart.
Öffentliche Cloud für E-Mail-Signatur-Software
Man kann Microsoft Exchange aber auch online nutzen, und zwar durch eine von Microsoft zur Verfügung gestellte öffentliche Cloud (Microsoft Exchange Online, Office 365, Microsoft 365). Wenn man allerdings eine E-Mail-Signatur-Software über eine öffentliche Cloud nutzt, ist die Gefahr wesentlich größer, dass Daten in die Hände von Unbefugten gelangen und mitgelesen werden, als wenn man die E-Mail-Signatur-Software auf der unternehmenseigenen Infrastruktur laufen lässt.
Private Cloud für E-Mail-Signatur-Software
Bei einer Private Cloud-Lösung steht die für die E-Mail-Signatur-Software erforderliche Infrastruktur nur einem einzigen Anwenderunternehmen zur Verfügung. Dies kann zum Beispiel durch die Nutzung unternehmensinterner Private Cloud-Server umgesetzt werden.
Das E-Mail-Signatur-Add-In Crossware ist das weltweit erste E-Mail-Signatur-Add-In für Outlook, das auch eine private Cloud-Lösung für Unternehmen (Enterprise Private Cloud-Lösung) anbietet. Unternehmen haben dadurch die Möglichkeit, den E-Mail-Verkehr innerhalb der unternehmenseigenen Azure-Infrastruktur laufen zu lassen. Man nutzt also eine eigene E-Mail-Software-Version innerhalb seiner eigenen privaten Cloud. Der Vorteil der Private Cloud ist, dass wegen der Einbettung von E-Mail-Signaturen in die eigene Infrastruktur keine Informationen unnötig über Dritte gesendet werden.
Da die E-Mail-Signatur-Software client-unabhängig installiert wird, unterstützt die Software alle Geräte und Clients, welche den Mailserver zur Versendung von E-Mails nutzen. Die E-Mail-Signatur-Software Crossware ist im Übrigen DSGVO-konform und gemäß ISO27001:2013 zertifiziert.
Frequently Asked Questions (FAQs)
Wie können E-Mail-Signaturen zur Verfolgung von Marketing-Kampagnen eingesetzt werden?
E-Mail-Signaturen können zur Verfolgung von Marketing-Kampagnen eingesetzt werden, indem sie Links oder Banner enthalten, die auf spezifische Angebote, Veranstaltungen oder Inhalte verweisen. Durch die Verwendung von UTM-Parametern oder individuellen Tracking-Links können Unternehmen die Klicks und Conversions messen, die durch die E-Mail-Signatur generiert werden, um den Erfolg ihrer Marketing-Initiativen zu bewerten und anzupassen.
Was ist eine E-Mail-Signatur und welche Rolle spielt sie in der Geschäftskommunikation?
Eine E-Mail-Signatur ist ein personalisierter Textblock, der automatisch am Ende einer E-Mail-Nachricht eingefügt wird. Sie enthält in der Regel Informationen wie Name, Position, Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Absenders. E-Mail-Signaturen sind wichtig für die professionelle Kommunikation, da sie dem Empfänger ermöglichen, den Absender leicht zu identifizieren und Kontaktinformationen zur Verfügung stellen.
Was ist eine E-Mail-Signatur-Software und welche Vorteile bietet sie?
Eine E-Mail-Signatur-Software ist ein Tool, das Unternehmen dabei hilft, einheitliche und professionelle E-Mail-Signaturen für alle Mitarbeiter zu erstellen und zu verwalten. Durch die Verwendung einer E-Mail-Signatur-Software können Unternehmen ihre Markenidentität stärken, rechtliche Anforderungen erfüllen und sogar Marketing-Möglichkeiten nutzen, indem sie beispielsweise Banner oder Call-to-Action-Buttons in die Signatur integrieren.
Wie kann eine E-Mail-Signatur-Software die Einhaltung rechtlicher Anforderungen unterstützen?
Einige Länder haben gesetzliche Vorgaben für Pflichtangaben in geschäftlichen E-Mail-Signaturen, wie zum Beispiel Firmenname, Adresse, Handelsregistereintrag und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Eine E-Mail-Signatur-Software kann dabei helfen, diese Anforderungen zentral zu verwalten und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die richtigen Informationen in ihren Signaturen verwenden.
Wie kann eine E-Mail-Signatur-Software das E-Mail-Marketing verbessern?
E-Mail-Signatur-Software ermöglicht es Unternehmen, ihre E-Mail-Signaturen als Marketinginstrument zu nutzen, indem sie Banner, Links zu Social-Media-Profilen oder Call-to-Action-Buttons integrieren. Diese Elemente können den Empfänger dazu anregen, bestimmte Aktionen auszuführen, wie zum Beispiel das Anmelden zum Newsletter, das Besuchen einer Veranstaltung oder das Hinterlassen einer Bewertung.
Ist eine E-Mail-Signatur-Software kompatibel mit gängigen E-Mail-Clients und -Diensten?
Die meisten E-Mail-Signatur-Softwarelösungen sind mit gängigen E-Mail-Clients und -Diensten wie Outlook, Microsoft 365, Google Workspace (ehemals G Suite) und anderen kompatibel. Bevor Sie sich für eine E-Mail-Signatur-Software entscheiden, sollten Sie jedoch prüfen, ob diese mit Ihrer bevorzugten Plattform kompatibel ist.
Gibt es verschiedene Arten von E-Mail-Signatur-Softwarelösungen?
Ja, es gibt verschiedene Arten von E-Mail-Signatur-Softwarelösungen, darunter clientseitige Anwendungen, serverseitige Anwendungen, öffentliche Cloud-Lösungen und private Cloud-Lösungen. Jede dieser Lösungen hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die beste Wahl hängt von den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens ab.
Wie kann die Verwendung von E-Mail-Signatur-Software die Effizienz in einem Unternehmen steigern?
Die Verwendung von E-Mail-Signatur-Software kann die Effizienz in einem Unternehmen steigern, indem sie den Prozess der Erstellung, Verwaltung und Aktualisierung von E-Mail-Signaturen automatisiert und vereinfacht. Anstatt dass Mitarbeiter ihre eigenen Signaturen erstellen oder IT-Administratoren diese manuell anpassen müssen, ermöglicht die Software die zentrale Verwaltung von E-Mail-Signaturen und sorgt für konsistente, professionelle und rechtlich konforme E-Mail-Kommunikation.
Wie kann E-Mail-Signatur-Software zur Verbesserung der Kundenbindung beitragen?
E-Mail-Signatur-Software kann zur Verbesserung der Kundenbindung beitragen, indem sie einen positiven und professionellen Eindruck von einem Unternehmen vermittelt. Eine gut gestaltete und informative E-Mail-Signatur zeigt dem Empfänger, dass das Unternehmen Wert auf Details legt und seine Kommunikation ernst nimmt. Zusätzlich können personalisierte Elemente wie Fotos, Kontaktdaten oder soziale Medien-Links in der E-Mail-Signatur dazu beitragen, eine persönliche Beziehung zu Kunden und Geschäftspartnern aufzubauen.
Wie kann die Einbindung von Social-Media-Links in E-Mail-Signaturen die Online-Präsenz eines Unternehmens fördern?
Die Einbindung von Social-Media-Links in E-Mail-Signaturen kann die Online-Präsenz eines Unternehmens fördern, indem sie den Empfängern eine einfache Möglichkeit bietet, den Social-Media-Auftritt des Unternehmens zu entdecken und ihm zu folgen. Dies kann dazu beitragen, die Reichweite und Sichtbarkeit der Social-Media-Inhalte zu erhöhen und neue Follower und potenzielle Kunden zu gewinnen
Wie können Unternehmen E-Mail-Signatur-Software effektiv implementieren?
Um eine E-Mail-Signatur-Software erfolgreich zu implementieren, sollten Unternehmen zunächst ihre Anforderungen und Ziele definieren. Dazu gehört die Entscheidung, welche Informationen und Designelemente in die
Wie kann man die Effektivität von E-Mail-Signaturen und E-Mail-Signatur-Software messen?
Die Effektivität von E-Mail-Signaturen und E-Mail-Signatur-Software kann anhand verschiedener Kriterien gemessen werden, wie zum Beispiel der Einheitlichkeit der Signaturen, der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und der Interaktion der Empfänger mit den integrierten Marketing-Elementen. Unternehmen können Tracking-Tools und Analyse-Software verwenden, um den Erfolg ihrer E-Mail-Signaturen zu messen und gegebenenfalls Verbesserungen vorzunehmen.
Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre E-Mail-Signaturen auf verschiedenen Geräten und Plattformen korrekt angezeigt werden?
Um sicherzustellen, dass E-Mail-Signaturen auf verschiedenen Geräten und Plattformen korrekt angezeigt werden, sollten Unternehmen beim Erstellen der Signatur auf einfache und responsive Designs achten. Eine gute E-Mail-Signatur-Software bietet in der Regel Vorlagen und Design-Tools, die auf verschiedenen Geräten und E-Mail-Clients funktionieren. Unternehmen sollten ihre E-Mail-Signaturen regelmäßig testen, um sicherzustellen, dass sie auf allen gängigen Geräten und Plattformen korrekt angezeigt werden.
Wie kann man sicherstellen, dass die Verwendung einer E-Mail-Signatur-Software die Privatsphäre und Sicherheit der Mitarbeiter gewährleistet?
Beim Einsatz einer E-Mail-Signatur-Software ist es wichtig, auf Datenschutz- und Sicherheitsaspekte zu achten. Unternehmen sollten darauf achten, dass die ausgewählte Software den geltenden Datenschutzbestimmungen entspricht und die Sicherheit der Daten gewährleistet. Zudem sollten sie regelmäßig Datenschutzschulungen für Mitarbeiter durchführen und klare Richtlinien für die Verwendung von persönlichen Informationen in E-Mail-Signaturen festlegen.
Wie kann eine E-Mail-Signatur-Software zur Verbesserung der Markenidentität beitragen?
Eine E-Mail-Signatur-Software kann zur Verbesserung der Markenidentität beitragen, indem sie ein konsistentes, professionelles Erscheinungsbild für alle E-Mails eines Unternehmens gewährleistet. Durch die Verwendung einheitlicher Schriftarten, Farben, Logos und Designs in E-Mail-Signaturen wird die Wiedererkennbarkeit der Marke gestärkt und ein professioneller Eindruck vermittelt. Zudem können Unternehmen Marketing-Elemente wie Banner, Links oder Veranstaltungshinweise in die E-Mail-Signatur integrieren, um ihre Markenbotschaft effektiv zu verbreiten.
Was sollte man bei der Auswahl einer E-Mail-Signatur-Software in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit beachten?
Bei der Auswahl einer E-Mail-Signatur-Software sollte man darauf achten, dass sie benutzerfreundlich und einfach zu bedienen ist. Eine gute E-Mail-Signatur-Software bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, hilfreiche Anleitungen und Support-Optionen sowie eine große Auswahl an anpassbaren Vorlagen, die den Erstellungsprozess vereinfachen. Zudem sollte sie mit den gängigsten E-Mail-Clients und -Diensten kompatibel sein, um einen reibungslosen Einsatz im Unternehmen zu gewährleisten.
Wie kann die Integration von E-Mail-Signatur-Software in bestehende IT-Infrastrukturen erfolgen?
Um eine E-Mail-Signatur-Software in die bestehende IT-Infrastruktur eines Unternehmens zu integrieren, sollte zunächst geprüft werden, ob die Software mit den verwendeten E-Mail-Clients und -Diensten kompatibel ist. Viele E-Mail-Signatur-Softwareanbieter bieten Integrationen oder Plugins für gängige E-Mail-Clients wie Outlook, Gmail oder Apple Mail an. Nach der Auswahl einer geeigneten Software sollten IT-Administratoren die Installation, Konfiguration und Bereitstellung der Software überwachen, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter Zugang zu den erstellten E-Mail-Signaturen haben.
Wie können Unternehmen ihre E-Mail-Signaturen an internationale Standards und rechtliche Anforderungen anpassen?
Um E-Mail-Signaturen an internationale Standards und rechtliche Anforderungen anzupassen, sollten Unternehmen zuerst die gesetzlichen Vorgaben in den verschiedenen Ländern, in denen sie tätig sind, recherchieren. Dazu gehört die Prüfung von Vorschriften bezüglich Impressums- und Datenschutzangaben sowie branchenspezifischen Regelungen. Eine gute E-Mail-Signatur-Software bietet in der Regel die Möglichkeit, unterschiedliche E-Mail-Signaturen für verschiedene Länder oder Abteilungen zu erstellen, um den jeweiligen Anforderungen gerecht zu werden. Unternehmen sollten auch ihre Rechtsabteilung oder externe Rechtsberater konsultieren, um sicherzustellen, dass ihre E-Mail-Signaturen den geltenden Gesetzen entsprechen.
Wie oft sollten Unternehmen ihre E-Mail-Signaturen überprüfen und aktualisieren?
Unternehmen sollten ihre E-Mail-Signaturen regelmäßig überprüfen und aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie aktuell und relevant bleiben. Dies kann be
Gangl bietet verschiedene Lösungen für Gruppenkalender, die speziell auf die Bedürfnisse von Teams zugeschnitten sind und ihre Expertise in diesem Bereich zeigen. Diese Lösungen sind eng mit Microsoft Outlook und der Verwaltung von Gruppenkalendern in diesem Programm verknüpft.
Absence Agent / Gruppenkalender:Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, Gruppen-, Jahres-, Urlaubs-, Wochen- und Monatskalender für Outlook / Exchange / 365 zu erstellen und zu verwalten. Es ist ideal für die Organisation von Einsatzplanungen oder Terminen einer Gruppe und bietet eine praktische Alternative zum traditionellen Wandkalender und Farbstiften. Das Absence Agent-Tool integriert sich nahtlos in Microsoft Outlook und erleichtert so die Verwaltung von Teamkalendern innerhalb der Outlook-Umgebung.
CompanyAppointments:CompanyAppointments ist eine Lösung, die das firmenweite Eintragen von Feier- und Brückentagen sowie Betriebsferien in allen Microsoft Outlook-Kalendern vereinfacht [7]. Die automatisierte Verteilung von Brückentagen, Betriebsferien oder Feiertagen wird zum Kinderspiel und erleichtert die Koordination von Terminen und Ereignissen innerhalb des Unternehmens. Diese Lösung ist besonders nützlich für Organisationen, die Microsoft Outlook als Hauptkalender-Tool verwenden.
Team:Für Teams, die Outlook im Netzwerk ohne Exchange nutzen möchten, bietet Gangl die Lösung "Team" an [7]. Mit dieser Lösung können Sie gemeinsame Kontakte, Kalender, Aufgaben und E-Mails verwalten, ohne auf Exchange oder 365 angewiesen zu sein. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen, die eine effiziente Teamarbeit und Zusammenarbeit suchen, ohne zusätzliche Kosten für Exchange oder 365 zu tragen. Die Team-Lösung von Gangl ermöglicht es Benutzern, die Vorteile von Microsoft Outlook in ihrer Teamorganisation voll auszuschöpfen, ohne auf zusätzliche Serverinfrastruktur angewiesen zu sein.
Insgesamt bieten Gangls Gruppenkalender-Lösungen spezialisierte Expertise in der Verwaltung und Koordination von Teamkalendern und Ereignissen, die eng mit Microsoft Outlook verbunden sind. Die angebotenen Lösungen sind anpassungsfähig und auf die spezifischen Bedürfnisse von Teams zugeschnitten, um eine effiziente und organisierte Arbeitsumgebung innerhalb der Outlook-Plattform zu gewährleisten.
Limitierungen des offiziellen Microsoft Outlook Gruppenkalenders:
Die Microsoft Outlook Gruppenkalenderfunktion bietet zwar grundlegende Funktionen für die Zusammenarbeit und Terminplanung innerhalb von Teams, hat jedoch einige Einschränkungen, die durch den Einsatz von Plugins ausgeglichen werden können:
Eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten:Die Standard-Gruppenkalenderfunktion in Outlook bietet nur begrenzte Möglichkeiten zur Anpassung der Kalenderansicht und -funktionen. Plugins können benutzerdefinierte Ansichten, Filter und weitere Funktionen hinzufügen, um den spezifischen Anforderungen Ihres Teams gerecht zu werden.
Fehlende erweiterte Funktionen:Outlook Gruppenkalender bieten grundlegende Funktionen für die Zusammenarbeit, wie das Freigeben von Kalendern und das Anzeigen von Terminen anderer Teammitglieder. Plugins können jedoch zusätzliche Funktionen wie Ressourcenplanung, automatische Terminfindung oder Integrationen mit Projektmanagement-Tools bieten.
Begrenzte Integrationen mit anderen Anwendungen:Outlook Gruppenkalender sind in erster Linie auf die Zusammenarbeit innerhalb der Microsoft-Produktfamilie ausgerichtet, und es kann schwierig sein, sie nahtlos in andere Anwendungen und Systeme zu integrieren. Plugins können diese Lücke schließen, indem sie Schnittstellen zu anderen Anwendungen und Diensten bereitstellen.
Schwierigkeiten bei der Verwaltung großer Teams:Bei der Verwaltung von Gruppenkalendern für große Teams kann es schwierig sein, den Überblick über alle Ereignisse und Ressourcen zu behalten. Plugins können hier Abhilfe schaffen, indem sie erweiterte Funktionen zur Organisation und Verwaltung von Terminen und Ressourcen bieten.
Schwierigkeiten bei der Terminabstimmung:Die Gruppenkalenderfunktion in Outlook bietet keine dedizierte Abstimmungsfunktion, um die Verfügbarkeit von Teammitgliedern für Meetings einfach abzufragen. Dies kann den Planungsprozess zeitaufwändig und umständlich gestalten.
Keine übersichtliche Darstellung mehrerer Kalender:Outlook ermöglicht das Öffnen mehrerer Kalender nebeneinander, aber die Darstellung kann schnell unübersichtlich werden, wenn man die Termine von vielen Teammitgliedern gleichzeitig betrachtet.
Fehlende Unterstützung für wiederkehrende Ereignisse:Outlook unterstützt wiederkehrende Ereignisse, aber die Flexibilität bei der Verwaltung solcher Ereignisse ist begrenzt. Zum Beispiel können Änderungen an wiederkehrenden Ereignissen nicht einfach auf eine einzelne Instanz des Ereignisses angewendet werden.
Eingeschränkte Erinnerungsfunktionen:Outlook bietet Erinnerungen für Termine, aber die Erinnerungsoptionen sind begrenzt und lassen sich möglicherweise nicht an die Bedürfnisse jedes Teammitglieds anpassen.
Fehlende Zeitzonenunterstützung:Die Planung von Terminen über Zeitzonen hinweg kann in Outlook kompliziert sein, da die Anwendung nicht automatisch Zeitzonenunterschiede berücksichtigt.
Begrenzte Möglichkeiten zur Delegation:Die Möglichkeiten zur Delegation von Terminen und Kalenderverwaltung in Outlook sind begrenzt, was es schwierig machen kann, den Kalender eines anderen Teammitglieds zu verwalten oder vertretungsweise Termine zu planen.
Keine Offline-Zusammenarbeit:Outlook erfordert eine Internetverbindung, um auf gemeinsame Gruppenkalender zuzugreifen. Dies kann problematisch sein, wenn Teammitglieder offline arbeiten müssen oder eine eingeschränkte Internetverbindung haben.
Fehlende Unterstützung für benutzerdefinierte Ereignistypen:Outlook bietet keine Möglichkeit, benutzerdefinierte Ereignistypen oder Kategorien zu erstellen, was die Organisation und Verwaltung von Terminen in Gruppenkalendern erschweren kann.
Keine Unterstützung für die gemeinsame Nutzung von Anhängen:Outlook erlaubt das Hinzufügen von Anhängen zu Terminen, aber diese Anhänge werden nicht automatisch mit anderen Teammitgliedern geteilt, die Zugriff auf den Gruppenkalender haben.
Begrenzte Möglichkeiten zur Ereignisverfolgung:Outlook bietet keine detaillierten Verfolgungsfunktionen, um den Status von Terminen, Einladungen oder Änderungen an Ereignissen im Gruppenkalender nachzuvollziehen. Dies kann die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team erschweren.
Schwierigkeiten bei der Integration mit anderen Tools:Outlook bietet möglicherweise keine nahtlose Integration mit anderen Projektmanagement- oder Kommunikationstools, die von Ihrem Team verwendet werden, was die Effizienz beeinträchtigen kann.
Fehlende Ressourcenverwaltung:Outlook bietet keine spezifischen Funktionen zur Verwaltung von Ressourcen wie Konferenzräumen oder Ausrüstung, die bei der Planung von Veranstaltungen und Besprechungen erforderlich sind.
Eingeschränkte Möglichkeiten zur Anpassung:Die Anpassungsmöglichkeiten von Outlook-Gruppenkalendern sind begrenzt, sodass sie möglicherweise nicht genau an die Bedürfnisse und Arbeitsabläufe Ihres Teams angepasst werden können.
Keine Unterstützung für rollenbasierte Zugriffskontrolle:Outlook bietet keine detaillierte rollenbasierte Zugriffskontrolle, um den Zugriff auf bestimmte Kalender oder Termine basierend auf den Rollen und Verantwortlichkeiten von Teammitgliedern zu steuern.
Begrenzte Synchronisierungsoptionen:Die Synchronisierung von Gruppenkalendern in Outlook kann langsam oder inkonsistent sein, was zu verpassten Terminen oder doppelten Einträgen führen kann.
Fehlende mobile Optimierung:Die mobile Nutzung von Outlook-Gruppenkalendern kann eingeschränkt oder unpraktisch sein, insbesondere auf Geräten, die nicht auf das Microsoft-Ökosystem ausgerichtet sind.
Schwierigkeiten bei der Migration von Daten:Wenn Sie von einer anderen Kalenderanwendung zu Outlook wechseln möchten, kann die Migration von Daten, insbesondere für Gruppenkalender, komplex und zeitaufwändig sein.
Fehlende Unterstützung für ereignisbezogene Kommunikation:Outlook bietet keine integrierte Möglichkeit, direkt innerhalb eines Kalenderereignisses zu kommunizieren oder Diskussionen zu führen, was die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb des Teams erschweren kann.
Schwierigkeiten bei der Planung von standortübergreifenden Besprechungen:Die Planung von Besprechungen mit Teilnehmern an verschiedenen Standorten kann in Outlook kompliziert sein, da die Anwendung nicht automatisch Standortinformationen berücksichtigt.
Begrenzte Unterstützung für öffentliche Kalender:Outlook bietet keine native Unterstützung für öffentliche Kalender, die von mehreren Organisationen oder einer breiteren Benutzergruppe geteilt werden können.
Keine Zeitverfolgungsfunktion:Outlook bietet keine integrierte Funktion, um die Zeit, die für Besprechungen oder andere Aktivitäten aufgewendet wird, aufzuzeichnen und zu analysieren.
Begrenzte Erinnerungsoptionen:Die Erinnerungsfunktionen in Outlook sind begrenzt und bieten möglicherweise keine ausreichenden Optionen, um benutzerdefinierte Erinnerungen oder mehrstufige Erinnerungen einzurichten.
Keine automatische Terminfindung:Outlook bietet keine intelligente Funktion, um automatisch den besten verfügbaren Termin für eine Besprechung oder ein Ereignis basierend auf der Verfügbarkeit aller Teilnehmer zu finden.
Fehlende Funktionen zur Aufgabenverwaltung:Outlook-Gruppenkalender bieten keine integrierten Funktionen zur Aufgabenverwaltung, was die Organisation und Verfolgung von Team-Aufgaben erschwert.
Keine Integration von Videokonferenzen:Outlook bietet keine native Integration mit Videokonferenzplattformen wie Zoom oder Google Meet, was die Planung und Durchführung von Online-Besprechungen erschweren kann.
Keine Funktionen zur Berichterstattung:Outlook-Gruppenkalender bieten keine Funktionen zur Erstellung von Berichten oder Analysen zur Auswertung der Teamleistung oder Ressourcennutzung.
Begrenzte Farboptionen:Die Farboptionen in Outlook-Gruppenkalendern sind begrenzt, was die visuelle Organisation und Priorisierung von Ereignissen und Terminen erschwert.
Keine Unterstützung für Offline-Bearbeitung:Outlook-Gruppenkalender bieten keine Möglichkeit, Änderungen offline vorzunehmen und diese später zu synchronisieren, wenn wieder eine Internetverbindung besteht.
Eingeschränkte Teilnehmerverwaltung:Outlook bietet keine erweiterten Funktionen zur Verwaltung von Teilnehmern, wie z. B. automatisches Hinzufügen oder Entfernen von Teilnehmern basierend auf Kriterien wie Abteilung oder Rolle.
Keine wiederkehrende Ereignisse mit variablen Intervallen:Outlook unterstützt keine wiederkehrenden Ereignisse mit variablen Intervallen, was die Planung von unregelmäßig wiederkehrenden Ereignissen erschwert.
Begrenzte Suche und Filteroptionen:Outlook bietet möglicherweise keine erweiterten Such- und Filteroptionen, um bestimmte Ereignisse oder Termine im Gruppenkalender schnell zu finden.
Fehlende Funktionen zur Ereignisdelegation:Outlook bietet keine Funktionen, um Termine oder Ereignisse an andere Teammitglieder zu delegieren oder diese bei Bedarf automatisch zu eskalieren.
Keine automatische Aktualisierung von Terminen:Outlook bietet keine Möglichkeit, Terminänderungen automatisch an alle Teilnehmer weiterzuleiten oder zu aktualisieren.
Keine Unterstützung für ereignisbezogene Dateianhänge:Outlook bietet keine native Möglichkeit, Dateien direkt mit einem Kalenderereignis zu verknüpfen oder anzuzeigen.
Fehlende Projektmanagementfunktionen:Outlook-Gruppenkalender bieten keine spezifischen Funktionen für das Projektmanagement, wie z. B. Gantt-Diagramme oder Projektphasen.
Keine Integration mit Zeiterfassungstools:Outlook-Gruppenkalender bieten keine direkte Integration mit Zeiterfassungstools, was die Verfolgung der Arbeitszeiten der Teammitglieder erschweren kann.
Begrenzte Möglichkeiten zur Arbeit mit geteilten Ressourcen:Outlook bietet eingeschränkte Funktionen zur Verwaltung und Planung von geteilten Ressourcen wie Konferenzräumen oder Ausrüstung.
Keine Funktion zur Anzeige der Verfügbarkeit von Teammitgliedern:Outlook-Gruppenkalender bieten keine Möglichkeit, die Verfügbarkeit von Teammitgliedern in Echtzeit anzuzeigen, was die Planung von Besprechungen und Ereignissen erschweren kann.
Fehlende Funktionen zur Priorisierung von Ereignissen:Outlook bietet keine Möglichkeit, Ereignisse und Termine basierend auf ihrer Priorität zu organisieren oder hervorzuheben.
Keine Integration mit CRM-Systemen:Outlook-Gruppenkalender bieten keine direkte Integration mit Customer Relationship Management (CRM)-Systemen, was die Verwaltung von Kundenbeziehungen und -kommunikation erschweren kann. Um die genannten Einschränkungen und andere Probleme zu beheben, können Plugins und Erweiterungen für Outlook verwendet werden. Diese können zusätzliche Funktionen und Verbesserungen bieten, die die Effizienz und Zusammenarbeit im Team verbessern.
10 Gründe, warum E-Mail-Disclaimer wichtig sind:
Schutz vor Haftung:In Deutschland, Europa und weltweit können E-Mail-Disclaimer dazu beitragen, die Haftung des Unternehmens für unbeabsichtigte Fehler oder Irrtümer in E-Mails zu begrenzen.
Vertraulichkeitsvereinbarungen:Ein Disclaimer kann die Vertraulichkeit von Informationen in einer E-Mail betonen und die Empfänger darauf hinweisen, dass sie vertrauliche Informationen nicht weitergeben dürfen.
Urheberrechtshinweise:E-Mail-Disclaimer können auch auf das Urheberrecht und geistiges Eigentum hinweisen, das in der E-Mail enthalten sein könnte, und unerlaubte Verbreitung oder Nutzung verhindern.
Vertragsabschlüsse:In vielen Ländern, insbesondere in Europa, können E-Mail-Disclaimer dazu beitragen, ungewollte Vertragsabschlüsse zu vermeiden, indem sie darauf hinweisen, dass eine E-Mail allein nicht als Vertragsangebot gilt.
Gesetzeskonformität:Unternehmen in Deutschland und Europa müssen sich an die DSGVO halten. Ein Disclaimer kann dazu beitragen, die Einhaltung dieser Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten.
Viren- und Schadsoftware-Haftung:Ein E-Mail-Disclaimer kann darauf hinweisen, dass das Unternehmen keine Haftung für Viren oder Schadsoftware übernimmt, die möglicherweise in einer E-Mail enthalten sind.
Repräsentation der Firma:Ein Disclaimer kann das professionelle Image eines Unternehmens stärken, indem er klarstellt, dass die Meinungen in einer E-Mail die des Absenders und nicht unbedingt die des Unternehmens sind.
Werbung und Marketing:Ein E-Mail-Disclaimer kann auch dazu verwendet werden, um auf Werbeaktionen oder besondere Angebote aufmerksam zu machen.
Vermeidung von Missbrauch:Ein Disclaimer kann helfen, Missbrauch von E-Mail-Kommunikation zu verhindern, indem er darauf hinweist, dass E-Mails möglicherweise überwacht werden.
Rechtliche Anforderungen:In einigen Ländern und Branchen sind E-Mail-Disclaimer gesetzlich vorgeschrieben, um bestimmten rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.
10 Gründe, was passiert, wenn Sie keine E-Mail-Disclaimer anwenden:
Erhöhte Haftungsrisiken:Ohne E-Mail-Disclaimer können Unternehmen für unbeabsichtigte Fehler oder Irrtümer in E-Mails haftbar gemacht werden.
Vertraulichkeitsverletzungen:Ohne entsprechenden Disclaimer kann die Verbreitung vertraulicher Informationen schwerer zu kontrollieren sein.
Urheberrechtsverletzungen:Ohne Hinweise auf Urheberrechte und geistiges Eigentum könnten Unternehmen ihre Rechte an diesen Materialien verlieren.
Unerwünschte Vertragsabschlüsse:Fehlende Disclaimer können dazu führen, dass Unternehmen ungewollt rechtlich bindende Verträge eingehen.
Datenschutzverstöße:Ohne Disclaimer zur Datenschutzkonformität könnten Unternehmen gegen die DSGVO oder andere Datenschutzgesetze verstoßen.
Haftung für Viren und Schadsoftware:Unternehmen könnten ohne Disclaimer für Schäden haftbar gemacht werden, die durch Viren oder Schadsoftware in ihren E-Mails entstehen.
Schlechtes Firmenimage:Das Fehlen eines Disclaimers kann dazu führen, dass das Unternehmen als unprofessionell oder nachlässig wahrgenommen wird.
Unzureichende Werbung und Marketing:Ohne Disclaimer könnten Unternehmen Chancen verpassen, auf Werbeaktionen oder besondere Angebote aufmerksam zu machen.
Missbrauch von E-Mail-Kommunikation:Ohne entsprechenden Disclaimer könnte der Missbrauch von E-Mail-Kommunikation zunehmen, da Mitarbeiter und Dritte nicht darauf hingewiesen werden, dass E-Mails überwacht werden könnten.
Verstöße gegen rechtliche Anforderungen:In einigen Ländern und Branchen können Unternehmen ohne E-Mail-Disclaimer gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen und möglicherweise mit Bußgeldern oder anderen Strafen belegt werden.
Insgesamt zeigen diese Gründe, dass E-Mail-Disclaimer sowohl in Deutschland als auch international von großer Bedeutung sind. Sie schützen Unternehmen vor rechtlichen Risiken und fördern ein professionelles Image. Ohne Disclaimer können Unternehmen jedoch mit einer Vielzahl von Problemen konfrontiert werden, die ihre Geschäftstätigkeit und ihren Ruf beeinträchtigen können.
FAQ:
Wie kann der Disclaimer Agent dabei helfen, einheitliche Signaturen für alle Benutzer und Endgeräte zu erstellen?Der Disclaimer Agent kann Ihnen dabei helfen, einheitliche Signaturen für alle Benutzer und Endgeräte zu erstellen, indem er eine zentrale Verwaltung und Automatisierung Ihrer E-Mail-Signaturen ermöglicht. Mit dem Disclaimer Agent können Sie eine Signatur im Corporate Design für jeden Benutzer erstellen und sicherstellen, dass diese Signatur bei jeder ausgehenden E-Mail korrekt angezeigt wird. Durch die Integration mit Ihrer Active Directory-Benutzerdatenbank kann der Disclaimer Agent automatisch die entsprechenden Informationen für jeden Benutzer abrufen und in der Signatur verwenden. Dies ermöglicht eine einfache und effiziente Vereinheitlichung von Signaturen, Haftungsfreistellungen und E-Mail-Signaturen für Ihr gesamtes Unternehmen.
Wie einfach ist es, mit dem Disclaimer Agent automatische Mail-Vorlagen für alle Mitarbeiter zu erstellen?Mit dem Disclaimer Agent ist es kinderleicht, automatische Mail-Vorlagen für alle Mitarbeiter zu erstellen. Mit nur wenigen Klicks können Sie Vorlagen für unterschiedliche Abteilungen, Gruppen oder einzelne Benutzer anlegen und zentral verwalten. Der Disclaimer Agent erlaubt es Ihnen, dynamische Regeln und Anpassungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass die richtige Signatur und Haftungsfreistellung für jeden Benutzer und jede Situation verwendet wird. Die Zeit, die Sie bei der Erstellung und Verwaltung von E-Mail-Signaturen sparen, können Sie für wichtigere Aufgaben nutzen, während der Disclaimer Agent dafür sorgt, dass Ihre E-Mail-Korrespondenz professionell und einheitlich ist.
Kann der Disclaimer Agent verschiedene Nachrichtenformate wie HTML, Nur-Text oder RichText unterstützen?Der Disclaimer Agent unterstützt verschiedene Nachrichtenformate wie HTML, Nur-Text oder RichText und stellt sicher, dass Ihre E-Mail-Signaturen und Disclaimers in jedem Format korrekt angezeigt werden. Unabhängig davon, ob Ihre Kunden farbenfrohe und bildreiche E-Mails bevorzugen oder einfache und schlichte Rich-Text-Nachrichten, kann der Disclaimer Agent die passende Signatur und Haftungsfreistellung bereitstellen. Dies erleichtert die Kommunikation mit unterschiedlichen Empfängern und sorgt dafür, dass Ihre E-Mails stets professionell und ansprechend wirken.
Wie kann der Disclaimer Agent bei der Verwaltung von Adressinformationen direkt aus der Active Directory-Benutzerdatenbank helfen?Der Disclaimer Agent kann bei der Verwaltung von Adressinformationen direkt aus der Active Directory-Benutzerdatenbank helfen, indem er automatisch die benötigten Informationen für jeden Benutzer abruft und in der Signatur verwendet. Sie müssen keine zusätzliche Kontaktdatenbank anlegen, da der Disclaimer Agent alle notwendigen Daten direkt aus Ihrer bestehenden Active Directory-Struktur bezieht. Dies ermöglicht eine einfache und effiziente Verwaltung von E-Mail-Signaturen, Disclaimern und Haftungsfreistellungen für Ihr gesamtes Unternehmen.
Wie können individuelle Signatur-Vorlagen mit dem Disclaimer Agent angepasst werden?Mit dem Disclaimer Agent können Sie individuelle Signatur-Vorlagen ganz leicht anpassen. Sie haben die Möglichkeit, über 50 Active Directory-Platzhalter zu verwenden, um Ihre Signatur und Haftungsfreistellung einzigartig und individuell zu gestalten. Sie können zum Beispiel das Datum, die Zeit oder sogar eine Datei automatisch in die Signatur einfügen. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, die perfekte E-Mail-Signatur für jeden Benutzer und jede Situation zu erstellen.
Wie kann der Disclaimer Agent automatisch wiederkehrende Reportings an E-Mails anhängen?Der Disclaimer Agent kann automatisch wiederkehrende Reportings an E-Mails anhängen, indem er eine zentrale Steuerung und Automatisierung dieser Funktion ermöglicht. Sie können Reg
Wie kann ich zentral steuern, welche Mitarbeiter welche automatisierten Mailergänzungen erhalten?Sie können Regeln und Zeitpläne erstellen, um bestimmte Dateien oder Berichte regelmäßig an Ihre E-Mails anzuhängen, ohne dass Sie dies manuell tun müssen. Zum Beispiel können Sie am Ende des Monats automatisch den Monatsbericht an die Buchhaltung senden oder Ihren Chef regelmäßig über ein bestimmtes Projekt informieren. Der Disclaimer Agent spart Ihnen Zeit und Mühe, indem er sicherstellt, dass alle wichtigen Informationen automatisch an die richtigen Empfänger gesendet werden.
Welche Möglichkeiten bietet der Disclaimer Agent zur Erstellung und Anwendung von Regelwerken für verschiedene Organisationseinheiten, Gruppen oder E-Mail-Adressen?Mit dem Disclaimer Agent können Sie zentral steuern, welche Mitarbeiter welche automatisierten Mailergänzungen erhalten, indem Sie differenzierte Signaturen und Disclaimer für verschiedene Abteilungen, Gruppen oder Benutzer erstellen und verwalten. Sie können eine Ausschlussliste verwenden, um festzulegen, wer welche E-Mail-Signaturen, Haftungsfreistellungen oder automatischen Anhänge verwenden darf. Dies gibt Ihnen die Kontrolle über die E-Mail-Korrespondenz Ihrer Mitarbeiter und sorgt dafür, dass alle relevanten Informationen und Formatierungen korrekt verwendet werden.
Wie können Bilder und Firmenlogos in E-Mail-Signaturen und Disclaimern mit dem Disclaimer Agent eingebunden werden?Der Disclaimer Agent bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Erstellung und Anwendung von Regelwerken für verschiedene Organisationseinheiten, Gruppen oder E-Mail-Adressen. Sie können Regelwerke basierend auf Ihrer Domain, Ihren Organisationseinheiten (OUs), Gruppen, einzelnen E-Mail-Adressen, öffentlichen Ordnern oder Exchange-Attributen definieren und anwenden. Mit mehr als 30 unterstützten LDAP-Feldern bietet der Disclaimer Agent eine umfassende Palette an Optionen, um die Verwendung von E-Mail-Signaturen, Disclaimern und Haftungsfreistellungen für Ihr gesamtes Unternehmen zu optimieren.
Wie kann der Disclaimer Agent bei der Archivierung von E-Mails in dedizierten Exchange-Postfächern oder im Dateisystem unterstützen?Mit dem Disclaimer Agent können Sie Bilder und Firmenlogos einfach in E-Mail-Signaturen und Disclaimern einbinden. Der Agent unterstützt die Einbindung von externen Inline-Bildern, sodass Sie Ihr Firmenlogo oder andere relevante Bilder in Ihren E-Mail-Signaturen anzeigen können. Dies verleiht Ihren E-Mails ein professionelles und ansprechendes Aussehen und unterstützt das einheitliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens.
Diese FAQ können Ihnen helfen, den Disclaimer Agent und seine FunktiDer Disclaimer Agent unterstützt die Archivierung von E-Mails in dedizierten Exchange-Postfächern oder im Dateisystem, indem er eine zentrale E-Mail-Archivierung am Gateway ermöglicht. Dies trägt zur Einhaltung von Compliance-Anforderungen bei und erleichtert die Verwaltung und Speicherung Ihrer E-Mail-Kommunikation. Zusätzlich bietet der Agent Funktionen wie PDF-Konvertierung, automatische Anhänge von Visitenkarten (.vcf) und die Einbindung existierender Signaturen, um Ihren E-Mail-Verwaltungsprozess so effizient und umfassend wie möglich zu gestalten.
Warum Archivierungswerkzeuge für Ihren Geschäftserfolg von Bedeutung sind
In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt erzeugen Organisationen jeden Tag enorme Datenmengen. Dieses ständig wachsende Datenvolumen kann überwältigend und schwierig zu verwalten sein. Hier kommen Archivierungswerkzeuge ins Spiel, wie diejenigen, die wir bei Gangl anbieten. Indem Sie in unsere hochmodernen Archivierungslösungen investieren, stellen Sie nicht nur die Langlebigkeit Ihrer wichtigen Daten sicher, sondern erschließen auch zahlreiche Vorteile, die Ihren Geschäftserfolg vorantreiben können. Hier sind die Gründe, warum Archivierungswerkzeuge wichtiger denn je sind:
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Viele Branchen haben strenge Vorschriften zur Aufbewahrung und Verwaltung von Geschäftsunterlagen. Unsere Archivierungslösungen stellen sicher, dass Ihre Daten sicher und im Einklang mit den geltenden Gesetzen gespeichert werden, wodurch Sie hohe Geldstrafen und rechtliche Komplikationen vermeiden können.
Verbesserter Datenschutz: Datenverlust oder -beschädigung können für jede Organisation verheerend sein. Durch den Einsatz unserer Archivierungswerkzeuge wird Ihre Datenintegrität gewährleistet, und Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre geschäftskritischen Informationen vor Verlust, Beschädigung oder Cyberangriffen geschützt sind.
Effizientere Arbeitsabläufe: Die Verwendung von Archivierungswerkzeugen ermöglicht es Ihnen, große Mengen an Daten effizient zu organisieren und zu verwalten. Dies führt zu einer verbesserten Informationszugänglichkeit, die es Ihren Mitarbeitern ermöglicht, schneller und effektiver zu arbeiten.
Kosteneinsparungen: Unsere Archivierungslösungen helfen Ihnen, Speicherkosten zu reduzieren, indem Sie veraltete oder nicht mehr benötigte Daten automatisch aus Ihrem aktiven Speicher entfernen und auf kostengünstigere Archivspeicher verschieben.
Geschäftskontinuität und Wiederherstellung nach Katastrophen: Im Falle eines Datenverlusts, beispielsweise durch Hardware-Ausfälle oder Naturkatastrophen, ermöglichen unsere Archivierungslösungen eine schnellere und zuverlässigere Wiederherstellung Ihrer kritischen Daten, wodurch Ihr Geschäftsbetrieb minimale Ausfallzeiten erfährt.
Investieren Sie noch heute in unsere Archivierungslösungen bei Gangl und verschaffen Sie Ihrem Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen dabei zu helfen, die optimale Archivierungslösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.
FAQs:
Häufig gestellte Fragen zu Gangl Archivierungslösungen Was sind die Archivierungslösungen von Gangl?Gangl bietet maßgeschneiderte Archivierungslösungen für Unternehmen, die eine effiziente, sichere und gesetzeskonforme Speicherung und Verwaltung ihrer Daten gewährleisten. Unsere Lösungen helfen Ihnen dabei, Ihre wertvollen Informationen langfristig zu schützen und bei Bedarf leicht zugänglich zu machen.
Warum sollte ich mich für Gangl Archivierungslösungen entscheiden?Gangl Archivierungslösungen sind darauf ausgelegt, den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht zu werden. Wir bieten nicht nur branchenspezifische Lösungen, sondern unterstützen Sie auch mit unserem Expertenteam bei der Implementierung und Anpassung unserer Lösungen an Ihre individuellen Bedürfnisse.
Wie unterstützen Gangl Archivierungslösungen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften?Unsere Archivierungslösungen sind auf dem neuesten Stand der Technik und gesetzlichen Anforderungen. Gangl stellt sicher, dass Ihre Daten sicher und gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften gespeichert werden. Durch die automatisierte Einhaltung von Aufbewahrungsfristen und Löschvorgängen reduzieren wir das Risiko von Verstößen und möglichen Strafen.
Welche Sicherheitsmaßnahmen bietet Gangl zum Schutz meiner Daten?Gangl legt großen Wert auf Datenschutz und Sicherheit. Unsere Archivierungslösungen verwenden Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Beschädigung geschützt sind.
Wie kann Gangl Archivierungslösungen die Effizienz meiner Geschäftsabläufe verbessern?Gangl Archivierungslösungen ermöglichen es Ihnen, Ihre Daten effektiv zu organisieren, wodurch die Zugriffsgeschwindigkeit auf Informationen erhöht wird. Das erleichtert die Zusammenarbeit und ermöglicht es Ihren Mitarbeitern, schneller und effektiver zu arbeiten.
Bietet Gangl Unterstützung bei der Implementierung und Verwaltung der Archivierungslösungen?Ja, Gangl bietet umfassende Unterstützung bei der Implementierung und Verwaltung unserer Archivierungslösungen. Unser Expertenteam arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass die Lösungen nahtlos in Ihre bestehende IT-Infrastruktur integriert werden und optimal auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind.
Wie flexibel sind Gangl Archivierungslösungen in Bezug auf zukünftiges Wachstum und Änderungen in meinem Unternehmen?Gangl Archivierungslösungen sind darauf ausgelegt, mit Ihrem Unternehmen zu wachsen und sich an sich ändernde Anforderungen anzupassen. Unsere skalierbaren Lösungen ermöglichen es Ihnen, Speicherplatz und Funktionen nach Bedarf zu erweitern, um sicherzustellen, dass Ihre Archivierungslösung immer Ihren aktuellen Anforderungen entspricht.
Können Gangl Archivierungslösungen in bestehende Systeme und Anwendungen integriert werden?Ja, Gangl Archivierungslösungen sind so konzipiert, dass sie nahtlos in Ihre bestehende IT-Infrastruktur integriert werden können. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um eine reibungslose Integration in Ihre Systeme und Anwendungen sicherzustellen, damit Sie die Vorteile unserer Archivierungslösungen voll ausschöpfen können.
Sind Gangl Archivierungslösungen für Unternehmen jeder Größe geeignet?Absolut! Gangl Archivierungslösungen sind für Unternehmen aller Größen geeignet, von kleinen Start-ups bis hin zu großen Konzernen. Wir bieten flexible und skalierbare Lösungen, die auf die spezifischen Anforderungen und Budgets jedes Unternehmens zugeschnitten sind.
Wie kann ich mehr über die Archivierungslösungen von Gangl erfahren und die beste Lösung für mein Unternehmen auswählen?Um mehr über unsere Archivierungslösungen zu erfahren und die beste Lösung für Ihr Unternehmen auszuwählen, besuchen Sie unsere Webseite unter https://www.gangl.de/loesungen/archivierung.html. Dort finden Sie detaillierte Informationen über unsere Angebote. Sie können auch Kontakt mit unserem Expertenteam aufnehmen, das Ihnen gerne bei der Auswahl der optimalen Archivierungslösung für Ihre spezifischen Anforderungen behilflich ist.